
Sinus e.V. widmet sich als eingetragener, gemeinnütziger Verein insbesondere der schulischen Erziehung, Bildung sowie dem kulturellen Austausch.
Die Gründung des Vereins im Jahre 2002 geht auf eine Initiative von Studenten, Hochschulabsolventen und Eltern zurück, die mangelnde Sprach- und Schulkenntnisse als größtes Problem für die Bildung der Kinder und Jugendlichen erkannt haben und der jetzigen Generation durch Förderung eine positive Zukunftsperspektive bieten möchten.
Ziel des Vereins ist es satzungsgemäß, ergänzend zur Schule, Schülern und Eltern bei der Lösung schulischer und gesellschaftlicher Probleme eine konstruktive und nachhaltige Hilfe zu leisten.
Im Zentrum der Aktivitäten steht die Schülerförderung durch Nachhilfekurse, ab der Grundschule bis zum Abitur, für Schüler und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen und Schultypen in zentralen Fächern. Da eine ganzheitliche Betreuung von Schülern angestrebt wird, befasst sich die Vereinsarbeit ergänzend zur Nachhilfe in schulischen Fächern auch mit Hausaufgabenhilfe, Prüfungsvorbereitungen, Lesestunden und Freizeitgestaltung. Zusätzliche Freizeit- und Sozialaktivitäten erhöhen die Motivation und unterstützen die Bildungsarbeit.
Ein weiterer Grundsatz des Vereins ist die Förderung des interkulturellen Dialogs. Ziel ist das Zusammenbringen von Menschen unterschiedlicher Kulturen. Die Dialog-Arbeit soll Anstöße geben für ein Näherkennenlernen und helfen Vorurteile abzubauen um ein friedliches und freundschaftliches Miteinander zu gestalten.
Zusätzlich führen wir regelmäßig zahlreiche Sprachkurse für erwachsene Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunftsländer im Rahmen von Förderprogrammen des Bildungs- und Forschungsministeriums sowie des Integrationsministeriums RLP (ADD Kurse) durch.
Seit 2009 ist der Verein ISO 9001:2008 zertifiziert, seit 2017 AZAV-zertifiziert und betreibt ein erfolgreiches Qualitätsmanagement.